Spenden-Barometer 2022
#mission100k accomplished!
Teilnehmer
Spendenbetrag erlaufen / erradelt / errollt
Kilometer gesamt
Direktspenden: 8.204 Euro
Direktespenden über betterplace werden dem erlaufenen, erradelten & errollten Spendenbetrag on-top aufgeschlagen.
CIOs machen Kilometer für einen guten Zweck
Seit 2012 sammelt die CIO-Community im Rahmen eines jährlich stattfindenden Charity Laufes geldwerte Kilometer für einen guten Zweck. Die Aktion hat ihren festen Platz im Kalender von CIOs, IT-Entscheidern und deren Community. Im Jahr 2021 nahmen mehr als 1.100 aktive Läufer an der Spendenaktion teil und erzielten einen Spendenbetrag von weit über 60.000 Euro.
2022 wird die Spendenaktion wegen der anhaltenden COVID-19-Pandemie erneut als Remote-Aktivität stattfinden. Teilnehmer laufen, radeln oder rollen für sich alleine und in virtuellen Teams, aber mit einem gemeinsamen Ziel: so viele Spendenkilometer wie möglich zu sammeln.
Alle im Rahmen der Aktion erzielten, gemeldeten und dokumentierten Kilometer werden durch Foundry (Formely IDG Communications Media), Herausgeber des CIO-Magazins, und seine Partner in Spenden für einen guten Zweck umgemünzt. In diesem Jahr wollen wir damit insbesondere die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für durch COVID-19 direkt und indirekt benachteiligte Jugendliche fördern.
Mach auch Du mit und hilf uns dabei, die Welt in Zeiten von COVID ein bisschen fairer zu machen!
Nichts kann uns stoppen, auch nicht eine Pandemie. Ich freue mich, wenn beim CIO Charity Run & Bike wieder viele, viele Kilometer zusammenkommen.
Mit Ausdauer, Zielstrebigkeit und Teamwork lässt sich jedes Ziel erreichen. Auch wenn es um soziales Engagement und die gute Sache geht. Deswegen unterstütze auch ich und mein Team von Sky in diesem Jahr wieder die Charity-Aktion von CIO, CIO-Stiftung und WHU und versuchen über unsere eigenen Grenzen hinauszugehen – im sportlichen Sinne.
Engagement ist vielfältig, kreativ und zeigt immer wieder neue Wege auf anderen zu helfen. Es ist großartig zu sehen, wie die CIO Community „digital“ und „sozial“ verbindet und mit Bikes und Rollis noch eine Schippe drauflegen will. Tolle Aktion!
Unsere Spendenaktionen
Mit Deinem Beitrag zu CIO Charity Run & Bike 22 hilfst Du uns bei der Unterstützung von Jugendlichen, deren Aussichten auf eine faire und zukunftsfähige Berufsausbildung sich durch die COVID-19-Pandemie maßgeblich verschlechtert haben. Dabei ist uns insbesondere daran gelegen, Perspektiven in digitale Berufsfeldern aufzuzeigen und Brücken zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften zu bauen. Die beiden Spendenorganisationen, die wir in 2022 unterstützen, sind:
Das Programm Jugend hackt fördert die Technikkompetenz von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren und stärkt dabei ihr gesellschaftspolitisches Bewusstsein. Unter dem Motto »Mit Code die Welt verbessern« tüfteln die jungen Teilnehmer*innen gemeinsam mit der Hilfe ehrenamtlicher Mentor*innen an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten für ihre Vision einer besseren Gesellschaft. Dabei entstehen schlaue Projekte wie ein Bewässerungssystem für Bäume, das freies WiFi spendet, ein Armband, das vor Überwachung warnt oder eine App, die Geflüchteten hilft, sich in Deutschland zurechtzufinden. Jugend hackt fördert aktiv die Teilnahme von Jugendlichen, die sonst geringe Bildungschancen im Technik-Bereich vorfinden. Das Programm umfasst Wochenend-Events in vielen Städten, regionale Labs mit dauerhaften Angeboten, internationale Austauschprogramme und eine lebhafte Online-Community. Als außerschulisches Programm finanziert sich Jugend hackt vollständig aus Förderungen, Sponsorings und Spenden.
Die Stiftung Kinderglück setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, deren Weg in die Welt mit Stolpern beginnt, da sie von Armut, Krankheit, Traumatisierung und aktuell leider auch Krieg betroffen sind. Die Stiftung orientiert sich an den Kinderrechten, die essenzielle Begriffe wie Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe beinhalten und setzt sie mit eigenen Hilfsprojekten um. Im Zuge des CIO Charity Run & Bike 2022 werden das Fahrrad- und Schulranzenprojekt sowie Kitaletics unterstützt. Kitaletics ist ein Präventionsprogramm zur nachhaltigen Förderung der Entwicklung von Kindern durch Bewegung als Grundstein zu Gesundheit, Integration und Chancengleichheit. Das Fahrradprojekt ermöglicht es Jugendhilfeträgern und Kinder- und Jugendbetreuer*innen für ihre Schützlinge Fahrräder zu beantragen. Fahrrad fahren bedeutet Freiheit, schult die motorischen Fähigkeiten von Kindern und erweitert ihren Radius durch die gewonnene Mobilität. Mit dem Schulranzenprojekt werden Kinder zum Schulstart mit einem Schulranzen ausgestattet. Die Anträge erfolgen über die Schulen und Ämter gezielt für Kinder, deren Familien sich keinen eigenen Ranzen leisten können. Durch den Krieg in der Ukraine ist der Bedarf akut gestiegen und es kommen gerade täglich Anträge. Der erste Schritt Richtung Bildung beginnt mit einem eigenen Schulranzen – für Integration und gegen gesellschaftliche Ausgrenzung.
Was Du wissen solltest ...
… die ersten 1000 registrierten Läufer, Rad- oder Rollstuhlfahrer erhalten ein Aktionsshirt. Uns würde es freuen, wenn Du mit dem Tragen Deines Shirts ein Zeichen für Deine Unterstützung unserer Aktion setzt. Aber natürlich kannst Du auch in jedem anderen Outfit für den guten Zweck aktiv sein.
… je Teilnehmer geht ein Lauf oder eine Radstrecke in die Wertung ein und wird in eine Spende umgemünzt. Eine Wertung mehrerer Aktivitäten oder Strecken ist leider nicht möglich.
… der Zeitraum für Deine Teilnahme ist vom 20. Mai bis 6. Juni 2022. Entscheide selbst, wann Du Deine Laufschuhe schnürst oder Dich per Rad oder Rollstuhl auf die Strecke begibst.
… die Strecke, Streckenlänge, Ort, der Zeitpunkt (innerhalb des gesetzten Zeitfensters) sind frei wählbar.
… IDG und Partner spenden einen Betrag von 5 Euro je gelaufenem Kilometer und 1 Euro je Kilometer, der mit Rad oder Rollstuhl abgefahren wird an eine der beiden Spendenorganisationen. Giving-back im sportlichen Sinne! Den aktuellen Spendenstand kannst Du während des Run auf dieser Website verfolgen.
… Du kannst unsere Spendenaktion auch mit einer Direktspende unterstützen – zusätzlich oder anstelle einer Lauf- oder Radbeteiligung. Nutze dazu die Spendenmöglichkeit über unseren Partner Betterplace.
Direktspenden
Falls Du unsere Aktion mit einer Direktspende unterstützen möchtest, so kannst Du dies über unseren Partner Betterplace tun. Jeder Euro zählt und kommt der guten Sache zu Gute!
Alle gespendeten Beträge werden dem erlaufenen, erradelten und errollten Spendenbetrag „on top“ geschlagen. Natürlich kümmert sich Betterplace auch um einen entsprechenden Spendenbeleg für Dich!
Spendenpartner
Förderer
Folgende Unternehmen und Organisationen unterstützen die Durchführung der Spendenaktion tatkräftig:
Initiatoren
Seit nunmehr 10 Jahren setzen sich die Gründer des CIO Run für die Förderung von IT-Nachwuchstalenten und Social Responsibility als Stützpfeiler moderner Führungskultur ein.
AfB social & green IT
In diesem Jahr möchten wir die Aufmerksamkeit der CIO-Community für den #CIOcharityRunBike21 nutzen, um auf eine gemeinnützige Initiative hinzuweisen, die uns sehr am Herzen liegt und die jedes Unternehmen und jeder Teilnehmer abseits sportlicher Aktivitäten ganzjährig unterstützen kann: AfB social & green IT.
AfB ist ein gemeinnütziger IT-Dienstleister, der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Das IT-Unternehmen übernimmt gebrauchte IT- und Mobilgeräte von Unternehmen, um sie nach der zertifizierten Datenvernichtung aufzubereiten und in einen zweiten Nutzungszyklus zu bringen. Gemeinsam mit Stifter-helfen wurden so mehr als 70.000 IT-Geräte an Non-Profit-Organisationen vermittelt. Die Geräte müssen nicht zwingend gespendet, sondern können auch an AfB verkauft werden. Die Prozessschritte sind barrierefrei und TÜV-geprüft. Für sein Green-IT-Konzept wurde AfB mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 ausgezeichnet.
Wenn auch Du die Aktivitäten von AfB unterstützen und Hardware zur Weiterverwendung abgeben möchtest, dann findest Du an dieser Stelle weitere Informationen:
https://www.afb-group.de/it-remarketing/
Das war der CIO Charity Run 20
Kontakt
Bei Fragen zum Sponsoring & zur Teilnahme:
Mirja Wagner
mwagner(AT)idg.de